Luxman – Japanische Klangkultur seit 1925
Luxman gehört zu den traditionsreichsten und angesehensten Marken der High-End-Audiowelt. Gegründet im Jahr 1925 in Japan, steht Luxman für eine außergewöhnliche Verbindung aus technischer Präzision, musikalischem Feingefühl und zeitloser Eleganz. Über Generationen hinweg hat sich Luxman der Aufgabe verschrieben, Musikwiedergabe auf höchstem Niveau zu ermöglichen – mit Geräten, die nicht nur klingen, sondern berühren.
Die Seele der Musik in Schaltungen gefasst
Luxman-Verstärker, CD-Spieler und Plattenspieler sind nicht nur audiophile Werkzeuge – sie sind das Ergebnis einer Philosophie, die Klang als Kunstform versteht. Mit Liebe zum Detail, japanischer Ingenieurskunst und jahrzehntelanger Erfahrung entstehen Produkte, die eine unverwechselbare klangliche Handschrift tragen: warm, tief, klar – und emotional unmittelbar.
Ob Class-A-Vollverstärker wie der legendäre L-595A oder Referenz-Röhrengeräte mit feinster Signalführung – Luxman setzt konsequent auf klangoptimierte, diskrete Schaltungen, massive Netzteile und aufwendig verarbeitete Komponenten. Jede Schaltung wird auf Musikalität hin abgestimmt – nicht nur auf Messwerte.
Design mit Charakter
Das Design eines Luxman-Geräts ist zurückhaltend und gleichzeitig ikonisch. Die klassischen Kippschalter, die fein gerasterten Drehregler, die beleuchteten VU-Meter – all das erinnert an eine Ära, in der Audiotechnik noch greifbar, ehrlich und beständig war. Luxman-Produkte wirken nicht modisch, sondern zeitlos – mit einem klaren Bekenntnis zur Langlebigkeit.
Gebaut für Jahrzehnte. Entwickelt für Musikliebhaber.
Jedes Luxman-Gerät wird in Japan entwickelt und gefertigt, mit größter Sorgfalt, strengen Qualitätskontrollen und einem kompromisslosen Anspruch an mechanische und klangliche Perfektion. Die Geräte sind nicht auf kurze Innovationszyklen ausgelegt – sondern auf jahrzehntelangen Musikgenuss, oft ein Leben lang.
Luxman richtet sich an Hörer, die mehr wollen als nur Technik – an Menschen, für die Musik ein Teil ihrer Identität ist. Und an solche, die erkennen, dass echte Qualität niemals laut auftritt – aber lange bleibt.